Inhalt

FAQ im Zusammenhang mit der Ausbreitung von COVID-19
Das Pflegepersonal in den Schweizer Langzeitinstitutionen ist in dieser akuten Situation besonders betroffen und sehr stark gefordert. BESA Care hat die Antworten auf die häufigsten und relevanten Hotline-Anfragen der Institutionen in dieser besonderen Lage zusammengestellt.

Quick Links BESA Schulungen
Unter den folgenden Links finden Sie relevante Informationen bzgl. unseres aktuellen Angebots und der Durchführung der Schulungen wärend COVID-19-Phase.
Online-Schulungen BESAdoc →
Schutzkonzept BESA Care →
Aktuelle Information zum Schulungangebot
(Stand 13. Januar 2022) →
Besondere Annullationsbedingungen während COVID-19-Pandemie →

Medizinische Qualitätsindikatoren - Erhebungspflicht ab 2019
Um unseren Kunden mehr Übersicht über das Thema zu verschaffen, bieten wir eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen und offiziellen Mitteilungen bezüglich der Erfassung der nationalen medizinischen Qualitätsindikatoren (MQI).
News
25.01.2022 - Vorinformation: BESA Care und Q-Sys fusionieren im Frühling zu BESA QSys
Im Frühling 2022 werden die BESA Care AG und die Q-Sys AG zur Unternehmung BESA QSys AG fusionieren. Gerne informieren wir Sie schon heute über das Fusionsvorhaben der beiden Anbieterinnen von Systemen zur Pflegebedarfsermittlung (BESA und RAI) und die damit verbundenen Vorteile.
13.01.2022 - Aktuelle Informationen zum Schulungsangebot von BESA CareStand 13. Januar 2022.
BESA Care AG hält sich bei der Durchführung von BESA Schulungen an die aktuellen Weisungen und Richtlinien des Bundes und der jeweiligen Kantone.
14.12.2021 - Kritische Sicherheitslücke in Java-Bibliothek «Log4j»BESA System ist davon nicht betroffen
Am 13. Dezember 2021 informierte das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) über eine kritische Sicherheitslücke in der beliebten Java-Bibliothek «Log4j». Diese Bibliothek ist in vielen kommerziellen und Open-Source-Softwareprodukten sehr weit verbreitet.
Nach sofortiger Rücksprache mit unserer Entwicklungsfirma Tecost geben wir Entwarnung: BESA System Version 5 ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen.
27.09.2021 - Neue Informationen zum Schulungsangebot von BESA CareStand 27. September 2021.
BESA Care AG hält sich bei der Durchführung von BESA Schulungen an die aktuellen Weisungen und Richtlinien des Bundes und der jeweiligen Kantone.
27.07.2021 -
Einführung des BESA LK2020 im Kanton Zürich
Beschluss des Regierungsrates vom 14. Juli 2021
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat am 14. Juli 2021 beschlossen, dass ab 1. Januar 2022 in Institutionen, die das BESA System verwenden, der BESA Leistungskatalog 2020 in den Alters- und Pflegeinstitutionen zur Anwendung kommt. Somit wäre Zürich der zweite Kanton nach Schaffhausen, der den BESA LK2020 einführen wird.